Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemein:cad_in_bwlehrpool [2016/09/06 17:34 CEST] sritterallgemein:cad_in_bwlehrpool [2016/09/06 17:57 CEST] sritter
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Nutzung von CAD-Software in bwLehrpool ====== ====== Nutzung von CAD-Software in bwLehrpool ======
  
-Ein wesentlicher Fachbereich an technischen Hochschulen nutzt hochspezialisierte Software zur Modellierung und Simulierung komplexer 3D-Modelle.  +An vielen (technischenHochschulen genießt der Bereich 'Computer Aided Design' (CAD) großes Interesse. Mit Hilfe hochspezialisierter Software wie beispielswiese Creo Parametric, AutoCAD, SolidWorks oder Ähnliche, lassen sich komplexe 3D-Modelle modellieren und deren physikalischen Eigenschaften in der realen Welt korrekt simulieren.
-bwLehrpool ermöglicht 3D-Beschleunigung innerhalb der genutzten Virtuellen Maschinen und ermöglicht somit+
  
-Im nachfolgenden Video möchten wir ihnen zeigen, wie gut bwLehrpool im Bereich CAD einsetzbar ist. +Die dafür nötigen Berechnungen sind in der Regel sehr rechenintensiv und benötigen neben einem aktuellen Prozessor vor allem auch geeignete 3D Unterstützung durch die Grafikkarte. bwLehrpool ermöglicht 3D-Beschleunigung innerhalb genutzter Virtueller Maschinen und ermöglicht somit in vielen Anwendungsfällen eine vergleichbare Performance wie lokal installierte SystemeIm Gegensatz zu lokalen Installationen steht den Studierenden die notwendige CAD-Software damit aber nicht nur in spezialisierten CAD-Pools zur Verfügungsondern bei Bedarf auf dem gesamten CampusDadurch können auch andere Poolräume für Hausarbeiten oder für eigene Übungen genutzt werdenwenn die fakultätseigenen Pools durch andere Veranstaltungen belegt sind.
-Mit der CAD-Software Creo können sie, innerhalb einer bwLehrpool-VMkomplexe Modelle erstellen und verarbeiten,  +
-um diese Aussage zu untermauern wird Herr ProfDr. Wetzel der Hochschule Offenburg Fachbereich M+V  +
-(Maschinenbau und Verfahrenstechnik) ein einfaches Modell in Creo vorstellen. Bei der anschaulichen  +
-Demonstrierung sieht manwie leicht sich ein solches CAD-Modell verändern lässt, ohne dass man  +
-spezielle Computer dafür anschaffen muss.+
  
-In folgendem Video erläutert Prof. Dr. Christian Wetzel, Lehrender an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg, einige der Vorteile von bwLehrpool und demonstriert die problemlose Nutzung der CAD-Software Creo Parametrics.+In folgendem Video erläutert Prof. Dr. Christian Wetzel, Lehrender an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg, einige der Vorteile von bwLehrpool und demonstriert die problemlose Nutzung der CAD-Software Creo Parametrics. Besonders die Möglichkeit, nicht mehr nur auf spezialisierte CAD-Poolräume beschränkt zu sein, sondern jeden anderen Poolraum der Hochschule mit der bekannten Software nutzen zu können, findet bei den Studierenden großes Gefallen.
  
 <html> <html>
 <div align=center> <div align=center>
 <iframe width="500" height="281" marginwidth="0"  marginheight="0" frameborder="0" src="https://mediathek.hs-offenburg.de/embed.php?id=407bc33c6bb24dc8b5aa09fc4e00b0ab" allowfullscreen></iframe> <br> <iframe width="500" height="281" marginwidth="0"  marginheight="0" frameborder="0" src="https://mediathek.hs-offenburg.de/embed.php?id=407bc33c6bb24dc8b5aa09fc4e00b0ab" allowfullscreen></iframe> <br>
-Die durchgeführten Arbeiten wurden auf einem Standardrechner mit aktuellem Intel i5-Prozessor14GB RAM und einer 250GB SSD ausgeführt.+Die durchgeführten Arbeiten wurden auf einem Standardrechner mit aktuellem Intel i5-Prozessor und 14GB RAM ausgeführt.
 </div> </div>
 </html> </html>
Drucken/exportieren