Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
client:qemureorg [2024/04/02 17:58 CEST] – [Export in Cloudsysteme] chrclient:qemureorg [2024/04/02 18:03 CEST] – [Export in Cloudsysteme] chr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== qemu ====== ====== qemu ======
  
-<note important>Achtung: Dies hier ist eine komplette Baustelle!</note>+QEMU im Verbund mit libvirt bietet eine leistungsfähige open Source-Virtualisierungsumgebung, die auch in Hinblick auf spätere Clouddienste eine Vielzahl an Vorteilen bietet.
  
 ===== Software ===== ===== Software =====
Zeile 88: Zeile 88:
   * „Anzeige Spice“ sollte auf „SPICE-Server“ gesetzt werden.   * „Anzeige Spice“ sollte auf „SPICE-Server“ gesetzt werden.
   * Das qcow2-Format sollte als Format für das Festplattenabbild bevorzugt werden, alternativ sind auch .vmdk und .vdi möglich.   * Das qcow2-Format sollte als Format für das Festplattenabbild bevorzugt werden, alternativ sind auch .vmdk und .vdi möglich.
-  * Optional: Komprimierung des Festplattenabbilds vor dem Upload (siehe [[client:qemu#optionale_optimierung_der_vm|Optionale Optimierung der VM]])+  * Optional: Komprimierung des Festplattenabbilds vor dem Upload (siehe [[#optimierung_optional|Optimierung der VM]])
  
 ==== Grafisches Erstellen der VM ==== ==== Grafisches Erstellen der VM ====
Zeile 190: Zeile 190:
   - Es wird empfohlen, soweit möglich virtio-Treiber zu installieren.   - Es wird empfohlen, soweit möglich virtio-Treiber zu installieren.
   - Je nach Anwendungsfall sind folgende Schritte notwendig:   - Je nach Anwendungsfall sind folgende Schritte notwendig:
-   -  a) [[client:qemu#Cloudbase für Windows -> Cloudbase-init: Installationsanleitung|Cloudinit installieren]] +    -  [[client:qemu#Cloudbase für Windows -> Cloudbase-init: Installationsanleitung|Cloudinit installieren]] 
-   -  b) und ebenfalls [[client:qemu#SSH Server für Windows Clients oder Guests: Installationsanleitung|OpenSSH.Server]]+    -  und ebenfalls [[client:qemu#SSH Server für Windows Clients oder Guests: Installationsanleitung|OpenSSH.Server]]
   - Plattenabbild API oder mit Openstacks CLI als Image nach OpenStack hochladen.   - Plattenabbild API oder mit Openstacks CLI als Image nach OpenStack hochladen.
  
Drucken/exportieren